Bindegewebemassage: Die Kunst der Tiefengewebsspannung

Die Bindegewebemassage ist eine wirkungsvolle manuelle Methode, die darauf abzielt das Bindegewebe, die Haut, die Faszien und die Muskulatur zu beeinflussen. Durch spezifische Zug-, Schiebe- und Streichtechniken wird das Ziel verfolgt, Schmerzen zu lindern und Funktionsstörungen, die durch Muskelverspannungen und Gewebeveränderungen entstehen, zu behandeln.

Mit einer präzisen, auf den individuellen Bedarf abgestimmten Herangehensweise hilft die Bindegewebsmassage dabei, das Wohlbefinden zu steigern, nachdem akute Krankheitsprozesse abgeklungen sind, aber noch funktionelle Störungen bestehen. Diese Behandlungsform ist für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen geeignet:

Muskelspannungen: Verkürzungen elastischer und kontraktiler Strukturen

Gewebeveränderungen: Schwellungen, Verhärtungen und Verklebungen

Erkrankungen des Bewegungsapparates: Gelenkerkrankungen und Muskelrheuma

Neurologische Erkrankungen: Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathien und Kopfschmerzen

Innere Organe: Lungenbeschwerden, Bronchitis, Asthma, Magen-Darm- Beschwerden und Obstipation

Durchblutungsstörungen: an Extremitäten und Organen

Hormonelle Ungleichgewichte: Menstruationsstörungen

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: Unterstützung während dieser Phasen

using allyou.net